Neupriester P. Korbinian Mendler kommt nach Köln

Mit großer Freude teile ich Ihnen mit, dass wir im September Pater Korbinian Mendler neu in unserer Kölner Niederlassung begrüßen dürfen. Pater Mendler, in Freising bei München geboren, wohnt mit seiner Familie seit einigen Jahren in der Nähe von Türkheim, Diözese Augsburg. Somit haben wir nach Pater Unglert einen zweiten „bayerischen Schwaben“ im Rheinland. Korbinian stammt aus einer kinderreichen Familie, die tief im katholischen Glauben verwurzelt ist. Ich durfte ihn und seine Familie wenige Monate vor seinem Eintritt ins Priesterseminar kennen- und schätzen lernen. Sie dürfen sich auf einen sehr begabten, frommen und empathischen Priester freuen, der alle guten Voraussetzungen für das Priestertum mit sich bringt. Ebenso bin ich den Oberen sehr dankbar, dass P. Unglert ein weiteres und damit viertes Jahr in Köln bleiben kann.

Wir sind somit personell in unserer Kölner Niederlassung sehr gut aufgestellt und können mit der Verstärkung unser Apostolat weiter festigen und ausbauen. Mir wird immer mehr bewusst, welch Potential unsere Niederlassung bietet, vor allem die Weltstadt Köln mit den vielen jungen Leuten und Studenten, aber auch die jungen Familien, die nicht nur in Köln, sondern vor allem auch in Düsseldorf unsere Messfeiern besuchen.

Pater Mendler wird seinen Einstieg in Köln im Rahmen einer Nachprimiz am 1. September feiern (und Abends in Bonn) und danach für ein bereits zugesagtes Apostolat nochmals wegfahren, um schließlich am 13. September endgültig seinen Dienst hier zu beginnen. Am 15. September findet seine Nachprimiz in Düsseldorf statt.

Neupriester P. Miklos Homolya, der bei uns von Januar bis Ostern sein Praktikum absolvierte, hat wird beim Erhalt dieses Rundbriefes am 21. Juli seine Nachprimiz in Köln und am 28. Juli in Düsseldorf bereits gefeiert haben. Er wird künftig in unserer Niederlassung in Warrington (England) seine erste Stelle antreten.

Neupriester P. Francesco Serwe wird am 18. August die Nachprimiz in Maria Hilf in Köln feiern und mich während der Gemeindewallfahrt nach Altötting (10-24. August) vertreten und dann zum Abschluss am 25. August die Nachprimiz in Remscheid. Seine erste Wirkungsstätte wird unsere Niederlassung in Türkheim sein, die von Pater Franz Banauch geleitet wird, den viele noch von seiner früheren Tätigkeit als Hausoberer in Köln kennen.

Wir wollen für unsere jungen Priester beten, dass sie einen guten Start ins Priesterleben haben und Freude an ihrem Dienst zur Ehre Gottes und zum Heil der Seelen.

Vorwort zum August/September-Rundbrief

Liebe Gläubige,

das Generalkapitel der Petrusbruderschaft hat am Dienstag, den 9. Juli, in Denton/Nebraska Pater John Berg zum neuen Generaloberen gewählt. Pater Berg hatte bereits in zwei Amtszeiten die Leitung der Petrusbruderschaft in den Jahren von 2006 bis 2018 inne und in diesen Jahren wesentlichen Anteil an der guten inneren und äußeren Entwicklung unserer Gemeinschaft. Das Amt des Generaloberen ist auf maximal zwei Amtszeiten beschränkt. Dass Pater Berg, der aus dem nordamerikanischen Bundesstaat Michigan stammt, jetzt mit einer Unterbrechung von sechs Jahren wieder gewählt worden ist, zeugt von einer großen Wertschätzung in die von ihm in seinen beiden ersten Amtszeiten geleistete Arbeit. In den vergangenen sechs Jahren hat er jeweils zwei Pfarreien in den USA im überlieferten Ritus geleitet, zum einen in Providence (Rhode Island) und in Omaha (Nebraska). Gleichzeitig war er die letzten Jahre Dozent in unserem Priesterseminar in Denton. Er wird nun wieder in die Schweiz in unser Generalhaus nach Fribourg (CH) zurückkehren.

Pater Andrezj Komorowski gilt unser Dank für seine Leitung in den vergangenen sechs Jahren. Mit ruhiger Hand und entsprechender Diplomatie hat er die Bruderschaft sicher durch schwierige Jahre geführt, die von der Corona-Krise und von Einschnitten in die überlieferte Liturgie von Seiten Roms geprägt waren. Das Generalkapitel wählt in den nächsten Tagen den Generalrat, der aus drei Assistenten und zwei Beratern besteht und setzt seine Beratungen bis zum 18. Juli fort. Außerdem werden die Leitungsämter, die Regenten der beiden Priesterseminare und die Distriktsoberen vom Generaloberen mit Zustimmung seines Rates neu ernannt oder in ihren Ämtern bestätigt. Die Ergebnisse werden bis zum Druck vermutlich nicht mehr rechtzeitig im Informationsblatt August/September veröffentlicht werden. Sie können diese aber auf der Homepage der Petrusbruderschaft entweder unter www.fssp.org oder www.petrusbruderschaft.de einsehen.

Wir danken allen Gläubigen, besonders auch den Mitgliedern der Konfraternität, für Ihre Gebete besonders für ein gutes Gelingen des Generalkapitels. Wir sind auch künftig auf Ihre geistige Unterstützung angewiesen, denn die Krise der Kirche hat sich in den letzten Jahren weiter massiv verstärkt und wird immer deutlicher sichtbar. Papst Paul VI. hat schon vor über 50 Jahren festgestellt: „Der Rauch Satans ist in die Kirche eingedrungen!“ Wie zutreffend diese deutliche Aussage ist, müssen wir unter gläubigen Katholiken heutzutage nicht mehr diskutieren. Viele kennen die berühmte Vision des hl. Don Bosco mit dem von allen Seiten angegriffenen Schiff Petri, das gerettet wird, indem es zwei Säulen im Meer ansteuert und dort vor Anker geht. Auf der einen Säule ist die hl. Hostie zu sehen, Sinnbild der hl. Eucharistie und auf der anderen Säule steht Maria. Die hl. Messe und die hl. Sakramente auf der einen Seite und die Muttergottes auf der anderen Seite sind die beiden Rettungsanker für die Kirche, aber auch für uns als gläubige Christen. Und vergessen wir auch nicht, dass das Schiff Petri vom Stellvertreter Christi, dem Papst, gesteuert wird. Nur wenn wir auf diesem Schiff bleiben unter der Leitung des Papstes, sind wir in Sicherheit. Treue in guten und schweren Tagen versprechen sich die Brautleute am Traualtar. Dies muss auch für uns als Getaufte und Gefirmte im Hinblick auf die Kirche gelten. Es grüßt Sie im Gebet verbunden dankbar

Ihr P. Bernhard Gerstle

Nachprimizfeiern

mit anschließendem Einzelprimizsegen

Termine bitte vormerken!

P. Miklos Homolya:

  • Sonntag, 21. Juli in Köln um 10.00 Uhr
  • Sonntag, 28. Juli in Düsseldorf um 10.30 Uhr

P. Francesco Serwe:

  • Sonntag, 18. August in Köln um 10.00 Uhr
  • Sonntag, 25. August in Remscheid um 8.00 Uhr

P. Korbinian Mendler:

  • Sonntag, 1. September in Köln um 10.00 Uhr und Bonn um 18.00 Uhr
  • Sonntag, 15. September in Düsseldorf um 10.30 Uhr

 

 

Vorwort zum Juli-Rundbrief

Liebe Gläubige,

in dieser Ausgabe werfen wir einen kurzen Blick zurück auf zwei besonders freudige Ereignisse im Monat Mai. Da ist zunächst der Bericht von Herrn Becker über die diesjährige Fußwallfahrt von Paris nach Chartres über die Pfingsttage, an der viele junge Leute u.a.  aus dem Rheinland teilgenommen haben. Und zum zweiten ein fotographischer Rückblick auf die Firmung am 25. Mai mit Kardinal Woelki. 30 Firmlinge unterschiedlichen Alters haben das hl. Sakrament der Firmung empfangen. Anschließend fand im Rahmen eines Stehempfangs vor der Kirche eine Begegnung mit dem Erzbischof von Köln statt. Mögen sowohl von der Wallfahrt als auch von der Firmung viele Gnaden für alle Beteiligten ausgehen und entsprechende Früchte hervorbringen.

Alle sechs Jahre findet das Generalkapitel der Priesterbruderschaft St. Petrus statt. Wie vor sechs Jahren treffen sich etwa 35 Mitglieder (etwa zur Hälfte delegierte und gewählte Mitglieder) vom 3.-18. Juli wie zuletzt im Jahre 2018 im amerikanischen Priesterseminar in Denton, um über wichtige Themen unserer Gemeinschaft zu beraten. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Wahl der Leitung der Bruderschaft, die aus dem Generaloberen und dem fünfköpfigen Generalrat besteht. Nach Bestätigung von Rom, sind die Gewählten dann bis zum nächsten Generalkapitel sechs Jahre im Amt. Wir bitten die Gläubige um ihr Gebet, auf dass von den Delegierten gute Entscheidungen zum Wohl unserer Gemeinschaft getroffen werden.

Es grüßt Sie in dankbarer Verbundenheit für all Ihre treue Unterstützung

Ihr Pater Bernhard Gerstle

Vorwort zum Juni-Rundbrief

Liebe Gläubige,

die Priesterweihen sind für die Petrusbruderschaft jedes Jahr ein Höhepunkt im Leben unserer Gemeinschaft. Der deutschsprachige Distrikt darf sich am 15. Juni auf immerhin vier Neupriester freuen. Die Petrusbruderschaft, die bei ihrer Gründung 1988 mit 11 Priestern und einem Diakon begann, bewegt sich damit weltweit auf 400 Priestern zu, bei einem idealen Altersdurchschnitt von etwas über 40 Jahren. Etliche Kandidaten unserer beiden Seminare haben unabhängig von ihren Eltern zum Glauben und zur Glaubenspraxis gefunden. Dies entspricht einer allgemein zu beobachtenden Tendenz. Auf diese neue Situation gilt es sich einzustellen. Sie bringt Vor- und Nachteile mit sich. Erfreulich ist, dass Gott auch heute für Überraschungen sorgt und junge Leute aus heiterem Himmel in seine Nachfolge beruft. Die Relation von praktizierenden Gläubigen zu Priestern hat sich in den letzten Jahrzehnten darum nicht wesentlich verschlechtert. Der Nachteil besteht darin, dass im Priesterseminar Manches nachgeholt werden muss, was im Elternhaus versäumt worden ist. Das betrifft vor allem das Glaubenswissen, aber auch das Gebetsleben und die christliche Lebensführung. Manches bedarf der Korrektur, was nicht immer einfach ist. Ebenfalls ein Manko ist, dass etliche Seminaristen die alten Volksgebete nicht (mehr) kennen und sich schwertun, diese weiterzugeben. Die Volksfrömmigkeit ist jedoch eine wertvolle Ergänzung zur liturgischen Frömmigkeit und sollte auch in Zukunft kultiviert werden. Diese Bitte richte ich auch an die Eltern und Großeltern unserer Leser. Pflegen Sie mit Ihren Kindern und Enkelkindern die klassischen Frömmigkeitsübungen, wie jetzt besonders im Monat Juni die Herz-Jesu-Verehrung. Die alten Volksgebete finden Sie auch im „Oremus“, einem schönen Gebetbüchlein, das Pater Martin Ramm zusammen gestellt hat und das Sie kostenlos im Priesterseminar bestellen können.

Es grüßt Sie im Gebet verbunden

Ihr P. Bernhard Gerstle

Vorwort zum Mai-Rundbrief

Liebe Gläubige,

in wenigen Wochen steht in der Kirche Maria Hilf in Köln die Spendung der hl. Firmung an, die seine Eminenz, Kardinal Woelki, vornehmen wird. Mittlerweile haben sich 31 Kandidaten für die Firmung angemeldet, von denen einige allerdings aus anderen Diözesen stammen. Mehrere Firmlinge haben sich erst in den letzten Wochen gemeldet und müssen in der Kürze der Zeit noch entsprechend vorbereitet werden. Wie wichtig eine gute Vorbereitung auf die einzelnen Sakramente ist, wird uns immer wieder vor Augen geführt, sei es an positiven, aber auch negativen Beispielen. Das gilt nicht nur für die Firmung, sondern auch für das hl. Bußsakrament, für die Erstkommunion- und die Ehevorbereitung. Besonders bei der Firmvorbereitung haben wir nochmals die große Chance, in etlichen Familien und Pfarreien bisher Versäumtes nachzuholen und zu ergänzen.

Bei den aktuellen Firmlingen fällt mir auf, dass sich unter ihnen über ein Drittel bereits im Erwachsenenalter befindet. Es sind Firmkandidaten, die überwiegend neu zum Glauben gefunden oder diesen in den Jahren der Kindheit und Jugend nicht praktiziert haben. Es melden sich bei uns in letzter Zeit immer häufiger Leute, die zum katholischen Glauben konvertieren wollen oder um die hl. Taufe bitten. Manche unter ihnen sind als Muslime groß geworden. Mitten in dem allgemeinen religiösen und gesellschaftlichen Niedergang gibt es darum diese wunderbaren Lichtblicke und geistlichen Neuaufbrüche. So hat sich kürzlich eine junge türkischstämmige und muslimisch erzogene Frau gemeldet, welche durch die Worte eines Christen: „Jesus liebt Dich!“ zutiefst berührt worden ist, weil sie die Erfahrung von Liebe in ihrem Leben so gut wie noch nicht gemacht hat. Das hat sie veranlasst, schon am nächsten Tag die hl. Schrift zu kaufen. Nun liest sie seit über einem Jahr täglich in der Bibel. Sie begann zunächst mit dem Alten Testament. Der endgültige Durchbruch erfolgte, als sie auf einen klugen Hinweis hin das Neue Testament mit den Evangelien zu lesen begann. Da kam sie dann auch an die Stelle, als Jesus auf die Notwendigkeit der hl. Taufe hingewiesen hat. Nun ist sie an mich mit dem Wunsch nach der hl. Taufe herangetreten. Ich konnte mich bei einer ersten Begegnung von ihren guten Schriftkenntnissen überzeugen, merkte aber auch, dass ihr bisher jegliche Katechese fehlt. Nun beginnen wir damit, wichtige Glaubensthemen anhand des Weltkatechismus bzw. „You-Cat“ zu besprechen, bevor dann vermutlich noch in diesem Jahr die ersehnte Taufe stattfinden kann. Andere junge Leute haben den Weg zum Glauben und zur Firmung über die Studentenkatechese in Maria Hilf gefunden, zu der sie von Kommilitonen eingeladen worden sind. Jeden Mittwochabend treffen sich in der Kirche etwa zwanzig (und manchmal sogar mehr) junge Leute, um im Anschluss an die Abendmesse im Rahmen einer Katechese etwas über den Glauben zu erfahren. Wo es Menschen gibt, die für den Glauben gleichsam „brennen“, entsteht fast automatisch eine missionarische Eigendynamik. Ich bin Ihnen, liebe Leser, die Sie vielleicht nicht aktiv apostolisch tätig sein können, überaus dankbar, wenn Sie uns hierbei durch Ihr Opfer und Gebet unterstützen. Sie dürfen überzeugt sein, dass dies reiche Früchte trägt, die wir oder andere im Reich Gottes ernten. Gottes Gnade wirkt, auch hier und jetzt, trotz aller Widrigkeiten und schwieriger Bedingungen. Das soll uns allen Mut machen. Ich weiß, dass viele ältere Gläubige traurig sind, dass ihre Kinder oder Enkelkinder nicht mehr den Glauben praktizieren. Das ist eine schmerzliche Prüfung. Verlieren Sie bitte nicht den Mut und vertrauen Sie weiter auf das Wirken der Gnade Gottes, die einen Menschen guten Willens auch noch in der letzten Stunde des Lebens erreichen kann.

Noch ein Hinweis für die Priesterweihe am Samstag, 15. Juni, in Lindenberg im Allgäu. Leider konnten wir wie schon im vorangehenden Rundbrief erwähnt dafür keinen Bus organisieren. Aber Interessenten haben die Möglichkeit, in Privatautos anzureisen und in St. Pelagiberg – etwa eine Stunde von Lindenberg und Wigratzbad entfernt – in der Marienburg zu übernachten. Die Petrusbruderschaft hat in St. Pelagiberg eine eigene Niederlassung. St. Pelagiberg ist sehr schön mit Sicht auf den Bodensee und die Alpen gelegen (Infos und Anmeldung siehe unter: https://www.kurhaus-marienburg.ch/). Ich selbst werde dort von Donnerstagabend bis Samstag früh quartieren. Es besteht am Freitag, 14. Juni, Gelegenheit zu einem gemeinsamen Tagesausflug, u.a. auf die Bodensee-Insel Reichenau, die ein bedeutendes Welt-Kulturerbe ist. Vor genau 1300 Jahren wurde das erste Kloster auf der Reichenau vom hl. Pirmin gegründet. Dort lebte auch Hermann der Lahme (1013-1054), Verfasser des Salve Regina, der schon zu Lebzeiten als Seliger verehrt worden ist. Auch werden wir die Wallfahrtskirche Birnau bei Überlingen besuchen. Abschluss ist dann die Weihe der Neupriester der Petrusbruderschaft in der Pfarrkirche von Lindenberg. Vielleicht möchte der eine oder andere diese schöne Gelegenheit mit ein paar Tagen der Erholung in der schönen Urlaubsregion (Allgäu, Bodensee) verbinden.

Es grüßt Sie herzlich im Gebet verbunden

Ihr P. Bernhard Gerstle

Einkehrtag am 9. Juni 2024

Einkehrtag am Sonntag, 9. Juni mit Herrn Michael Ragg

Michael Ragg, freier Journalist, Radio- und Fernsehmoderator (https://raggs-domspatz.de), hat bereits im letzten Jahr sehr beeindruckende Vorträge in Düsseldorf und Bonn über das Christentum in China gehalten. Am Tag der Europawahlen wird er zum Thema sprechen: „Was bleibt vom christlichen Abendland?“ Viele von uns sind sehr besorgt über die politische und gesellschaftliche Entwicklung, die sich immer weiter von unserer christlich-abendländischen Kultur entfernt und neuheidnische Züge annimmt. Herr Ragg wird uns in seinen beiden Vorträgen sicherlich interessante Zusammenhänge und Hintergründe aufzeigen.

Programmablauf:

  • 10.00 Uhr Hochamt in der Kirche Maria Hilf (Köln, Rolandstr. 59)
  • danach erster Vortrag in der Kirche
  • 12.30 Uhr Möglichkeit zum Mittagessen in der Pizzeria Il Mondo
    (Merowingerstraße, ca. 200 m von der Kirche entfernt)
  • 14.00 Uhr zweiter Vortrag in der Kirche
  • ca. 15.00 Uhr Abschluss mit Sakramentsandacht und Beichtgelegenheit.
  • Ende gegen 16.00 Uhr.
  • Teilnehmer am Mittagessen in Il Mondo mögen sich bitte anmelden bei: p.gerstle@petrusbruderschaft.de

Vorwort zum April-Rundbrief

Liebe Gläubige,

das Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus feiert die hl. Kirche in ihrer Oktav acht Tage lang. Die Texte der hl. Messe und die Gesänge sind erfüllt von heiliger Osterfreude. „Per crucem ad lucem“ – „durch das Kreuz zum Licht“ – das ist die Botschaft des christlichen Glaubens. Ohne die Auferstehung Christi läge der Verdacht nahe, dass sein Leben, Leiden und Sterben doch umsonst gewesen wäre. Erst durch sie wird alles gleichsam „auf den Kopf gestellt“. Die Leiden dieser Welt und der Tod haben nicht das letzte Wort. Sie erhalten vielmehr einen tiefen Sinn und Wert. Denn geduldiges Leiden aus Liebe zum Herrn ist Nachfolge Christi. Wir sind daher eingeladen, unsere persönlichen Kreuze aus Liebe zu Gott anzunehmen und mit dem Herrn zu tragen. Das ist nicht immer leicht und manchmal scheint das Leid Menschen zu erdrücken. Doch mit Blick auf die ewige Herrlichkeit und die künftige Auferstehung wird „die Bürde leicht“ und „das Joch sanft“.

Mit der Auferstehung Jesu hat wirklich eine neue Zeitrechnung begonnen. Ewiges Leben ist jetzt kein Wunschtraum mehr, sondern Realität! Als gläubige Christen brauchen wir uns nicht in die Esoterik, in Wiedergeburts-Fantasien oder andere Wunschvorstellungen zu flüchten. Wir müssen uns keinen eigenen Glauben zurecht legen. Vielmehr wissen wir um den wahren Trost, den die Welt mit all ihren Selbst-Erlösungs-Ideologien nicht geben kann.

Als einmal bei einem kommunistischen Kongress in Russland ein Parteibonze vom Glück des Sozialismus sprach, hatte ein Teilnehmer den Mut aufzustehen und in die Versammlung zu rufen: „Christus ist auferstanden!“ Da war es minutenlang mäuschenstill, bis plötzlich weitere Teilnehmer den Mut fassten, aufzustehen und ebenfalls laut bekannten: „Christus ist auferstanden“. Danach wurde die Versammlung aufgelöst. Was aus den mutigen Bekennern geworden ist, wissen wir nicht. Aber eines ist sicher: „Die Leiden dieser Zeit sind nicht zu vergleichen mit den Freuden der ewigen Herrlichkeit (Röm. 8,18).“

Eine frohe und gnadenreiche Osterzeit wünscht Ihnen und Ihren Familien, auch von meinen Mitbrüdern herzlich

Ihr P. Bernhard Gerstle

Vorwort zum März-Rundbrief

Liebe Gläubige,

die Osternacht wird in diesem Jahr in der Kirche Maria Hilf eine ganz besondere sein. Pater Unglert hat die große Freude, zwei Erwachsene zu taufen und mit diesen einer weiteren Person das hl. Sakrament der Firmung (natürlich mit Erlaubnis des Erzbischofs) zu spenden. Außerdem empfangen die beiden Neugetauften ihre erste Hl. Kommunion. Seit Monaten werden sie auf diesen großen Tag von Pater Unglert in meist wöchentlichen Katechesen intensiv vorbereitet.

Ein weiteres Highlight in den nächsten Monaten neben der Osternacht dürfen wir in der Pfingstwoche erleben. Kardinal Rainer Maria Woelki wird erstmals selbst in der Kirche Maria Hilf am Samstag, den 25. Mai, das hl. Sakrament der Firmung spenden. Vor zwei Jahren empfingen 24 Firmkandidaten ebenfalls am Samstag in der Pfingstoktav in Maria Hilf aus den Händen unseres Generaloberen, Pater Komorowski (mit Erlaubnis unseres Erzbischofs, Kardinal Woelki), die heilige Firmung. So viele Firmkandidaten werden es diesmal zwar nicht sein, aber dennoch kommt wieder eine stattliche Zahl von Firmlingen zustande. Wir sind dem Kardinal überaus dankbar, dass er mit seiner Zusage ein sichtbares und mutiges Zeichen der Verbundenheit mit der Petrusbruderschaft und unserer Niederlassung in Köln setzt. Er weiß sicherlich auch, dass wir treu an seiner Seite stehen und ihn mit unserem Gebet unterstützen.

Ein Bischof, der den Glauben der Kirche treu verkündet und bereit ist, auch Positionen zu vertreten die dem Zeitgeist entgegen sind, hat es heutzutage doppelt und dreifach schwer. Das entbindet ihn allerdings nicht von dieser Pflicht. Aber auch als Gefirmte haben wir Anteil am allgemeinen Priestertum und insofern eine missionarische Sendung. Der Backenstreich, den der Bischof nach der Firmspendung verabreicht, die in der Handauflegung mit Stirnsalbung durch Chrisam besteht, symbolisiert den mittelalterlichen Ritterschlag. Von nun soll der Gefirmte für den Glauben eintreten als „Streiter Christi“, nicht fanatisch, sondern klug und überzeugend. Das setzt eine profunde Glaubenskenntnis und einen christlichen Lebenswandel voraus. Wir alle wissen, wie schwer es heutzutage besonders junge Katholiken haben, diesen Anspruch in die Tat umzusetzen. Ältere und erfahrene Gläubige sind eingeladen, junge Menschen auf ihrem Glaubensweg zu begleiten und zu unterstützen. Oft haben junge Katholiken, die zum Glauben finden, nicht das Glück eines gläubigen Elternhauses. Umso mehr brauchen Sie unsere Unterstützung im Gebet, aber auch in Wort und Tat.

Es grüßt Sie herzlich, auch von meinen Mitbrüdern, Ihr P. Bernhard Gerstle

Gemeindewallfahrt nach Altötting

vom 19. – 24. August 2024


Leitmotiv der Wallfahrt: „Wer glaubt, ist nicht allein!“ (Papst Benedikt XVI.)


Von Heigeheige – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73049887

Wir fahren von Köln (Abfahrt 8 Uhr, Busbahnhof Gereonstraße, über Bonn (hl. Messe am Montag, 19. August, ca. 8.45 Uhr in der Kirche St. Michael) nach Altötting, wo wir im Franziskushaus (www.franziskushaus-altoetting.de) untergebracht sind (etwa 700 Meter vom Kapellplatz entfernt). Am Mittwoch unternehmen wir eine Tagesfahrt nach Salzburg, am Donnerstag nach Mindelstetten, wo die hl. Anna Schäffer (1882-1925) gelebt hat und begraben ist. Am Freitagnachmittag Fahrt nach Marktl am Inn, dem Geburtsort von Papst Benedikt XVI. Rückkehr am Samstag, 24. August etwa gegen 19.30 Uhr in Bonn und 20 Uhr in Köln.

Wir fahren mit einem modernen Reisebus der Firma Mingels. Es stehen im Franziskushaus genügend Einzelzimmer mit Du/WC zur Verfügung. Die Kosten für die Fahrt mit Unterkunft, täglichem Frühstück, 2 x Mittag, 3 x Abendessen und 2 x Lunchpaket betragen pro Person bei Doppelzimmer mit WC/Du 495,- Euro, bei Einzelzimmer mit WC/Du 520,- Euro. Flyer liegen in den Schriftenständen unserer Messorte aus.

Geistliche Leitung und Organisation: P. Bernhard Gerstle.

Bei ihm auch weitere Informationen und Anmeldung unter: p.gerstle@petrusbruderschaft.de

Vorwort zum Februar-Rundbrief

Liebe Gläubige,

wir alle sind immer noch tief erschüttert vom plötzlichen Tod unseres Mitbruders Miguel Stegmaier, der im Alter von 47 Jahren einem Hausbrand zum Opfer fiel. Pater Stegmaier war seit seiner Priesterweihe im Jahr 2003 fast 17 Jahre lang in der Kölner Niederlassung als Seelsorger tätig. Im Jahr 2020 wurde er u.a. aus gesundheitlichen Gründen von seinem Dienst freigestellt. Zuletzt hielt er sich zur Erholung in einem Haus der Bruderschaft im Landkreis Hof auf.

Am Abend des 19. Dezembers hatte sich Pater Stegmaier bereits zurückgezogen, als ein Mitbruder und zwei Arbeitskräfte, die für Renovierungsarbeiten im Haus untergebracht waren, den Ausbruch eines Feuers bemerkten. Es gelang Ihnen leider nicht mehr, in das Zimmer Pater Stegmaiers vorzudringen – die Rauch- und Hitzeentwicklung war bereits zu stark. Erst die herbeigerufenen Rettungskräfte konnte ihn bergen und in das nächstgelegene Krankenhaus bringen, wo er wenig später verstarb. Sein Leichnam wurde auf Wunsch seiner Angehörigen in sein Heimatland Chile überführt. Die Beerdigung hat in Santiago de Chile unser Generaloberer, Pater Komorowski, vorgenommen.

In seiner Predigt anlässlich des feierlichen levitierten Requiems, das am 3. Januar in der Kölner Kirche Maria Hilf unter Beteiligung zahlreicher Gläubigen stattfand, betonte Pater Andreas Fuisting, der gemeinsam mit Miguel Stegmaier bis zu dessen Abberufung lange Jahre in Köln wirkte, die frohe und heitere Natur des Verstorbenen, die ihm viele Herzen gewonnen hat. Pater Fuisting hob dessen Eifer um die Würde des Gottesdienstes, sein theologisches Interesse und seine Loyalität ihm gegenüber als damaligem Hausoberen hervor.

Als Christen ist es unsere Aufgabe, die Seele des Verstorbenen der Barmherzigkeit Gottes anzuvertrauen und für seine Seelenruhe zu beten. Gerade Priester tragen eine große Verantwortung vor Gott. Bei allem Bemühen, das der Verstorbene über viele Jahre seines Priesterlebens an den Tag gelegt hat und für das wir ihm bleibenden Dank schulden, gab es bei ihm auch menschliche Schwächen. Ich bin sicher, dass viele Gläubige in Köln, die ihn gekannt haben, viel Gutes in Erinnerung behalten und ihn im Gebet nicht vergessen werden.

Wir werden in diesem Jahr an jedem Priesterdonnerstag (1. Donnerstag im Monat) für Pater Stegmaier die Hl. Messe in Maria Hilf feiern. Damit soll auch die Bedeutung des Priesterdonnerstags betont werden verbunden mit der Bitte, für die lebenden und verstorbenen Priester zu beten und ihrer zu gedenken.

Pater Bernhard Gerstle

Vorwort zum Januar-Rundbrief

Liebe Gläubige,

vom hl. Augustinus sind die Worte überliefert: “Wäre dein Wort nicht Fleisch geworden und hätte es nicht unter uns gewohnt, hätten wir glauben müssen, dass es keine Verbindung gäbe zwischen Gott und der Menschheit – und wir wären verzweifelt.“

Die Menschwerdung Gottes ist ein so unaussprechliches Wunder, das sich nur den Menschen erschließt, die an die Allmacht Gottes glauben. Wenn laut einer aktuellen Umfrage, nur noch ca. 20 Prozent der deutschen Katholiken überhaupt an Gott glauben, dann ist klar, dass vom Weihnachtsgeheimnis nur noch ein weltliches Familienfest übrig bleibt. Dann bringt es auch nicht viel, mit den Kindern in der Kirche eine Weihnachtskrippe zu besuchen. In Recklinghausen gab es in einer Kirche eine sehr schöne Krippe. Ich verweilte vor Jahren dort längere Zeit im Gebet. Viele Menschen strömten an diesem Weihnachtstag in die Kirche, um die Krippe zu bestaunen. Aber nur ganz Wenige beugten ihre Knie vor dem im Tabernakel gegenwärtigen Herrn.

Wenn der hl. Augustinus von der Verzweiflung spricht, wenn es keine Verbindung zwischen Gott und den Menschen gäbe, dann wird diese Aussage mehr oder weniger durch die Realität belegt. Denn was kann in schwieriger Lage, bei Krankheit und Tod, bei Zerstörung und Krieg noch anderes Halt geben, als der Glaube und das Vertrauen auf Gott? Spüren wir nicht, wie angesichts der desolaten Lage in der Welt, in der die Politik für die gewaltigen Probleme keine Lösungen mehr parat hat, sich allgemein Unzufriedenheit, Resignation, Angst und Gewalt ausbreiten? Diesen Versuchungen kann der gläubige Christ widerstehen, denn er hat seinen Halt und seine Zuversicht in Gott und dessen Vorsehung. „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“ Das ist die letzte Strophe eines Textes, den der von den Nazis ermordete evangelische Pastor Dietrich Bonhoeffer am 19. Dezember 1944 aus dem Gefängnis des Reichssicherheitshauptamts in Berlin an Maria von Wedemeyer geschrieben hat. Wir wissen uns wie Dietrich Bonhoeffer in Gott geborgen. Er ist der wahre Herrscher dieser Welt, nicht die Tyrannen in Moskau, Peking, Teheran oder sonstwo. Der Stern von Bethlehem und das Licht Christi leuchtet in der Finsternis dieser Welt und wird nicht erlöschen, bis er eines Tages auf den Wolken kommen wird in Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten. Unser Blick geht darum über diese Erdenzeit hinaus und ist auf das ewige Leben gerichtet.

Wenn man mich fragt, über was ich mich am meisten im zu Ende gehenden Jahr gefreut habe, dann ist meine Antwort eindeutig: die Wunder, die Gott in den Seelen wirkt. Ich möchte das nicht auf die großen Wunder einer Bekehrung beschränken, obwohl sie eine besonders große Freude sind. Es sind auch die kleinen Wunder, an denen man das Wirken der Gnade Gottes ablesen kann. Menschen, die sich von der Liebe Gottes berühren lassen. Gnade, die Versöhnung bewirkt. Barmherzige Liebe, die sich Menschen gegenseitig schenken. Es gibt so viel Gutes und Schönes, was nicht den Weg in die Zeitung und die Medien findet. Wir haben wunderbare Familien und zahlreiche junge Leute in unseren Reihen. Viele Gläubige haben sich unserer Seelsorge an unseren Messorten im Rheinland und Bergischen Land und darüber hinaus anvertraut. Für dieses Vertrauen sind wir allen sehr dankbar. Meine Mitbrüder und ich sind bemüht, dieses Vertrauen entsprechend zurück zu geben. Nicht allen Erwartungen sind wir gerecht geworden. Auch wir Priester bleiben mehr oder weniger hinter dem Ideal zurück und sind auf Gottes Barmherzigkeit und Ihre Nachsicht angewiesen. Danken möchte ich besonders all jenen, die uns an den verschiedenen Messorten und auch im Haus unterstützen und das Gemeindeleben durch ihren Einsatz mittragen. Ebenso unseren Wohltätern, ohne die wir das Apostolat nicht leisten und finanzieren könnten. Natürlich auch allen, die regelmäßig unter nicht geringen Opfern die hl. Messen besuchen und dafür mitunter weite Anfahrtswege in Kauf nehmen. Wir haben das Glück, das wir einen uns sehr wohlgesonnenen Erzbischof vor Ort haben, der Gott sei Dank trotz aller Widrigkeiten, Schwierigkeiten und Gegnerschaft den Mut noch nicht verloren hat und weiterhin seinen Dienst ausüben kann. Beten wir für ihn und die Mitglieder der Bistumsleitung!

Gott segne Sie und Ihre Familien, eine frohe und gnadenreiche Weihnachtszeit und ein gutes, gesegnetes Jahr 2024 wünschend, auch von meinen Mitbrüdern, Pater Fuisting und Pater Unglert

Ihr Pater Bernhard Gerstle

Pater Miguel Stegmaier verstorben

Mit schwerem Herzen geben wir bekannt, dass unser Mitbruder, Pater Miguel Stegmaier, am späten Abend des 19. Dezembers tödlich verunglückte.

Zum Zeitpunkt des Unglücks hielt sich Pater Stegmaier mit drei weiteren Personen in einem Haus der Bruderschaft im oberfränkischen Landkreis Hof auf. Er hatte sich bereits in sein Zimmer zurückgezogen, als die Mitbewohner den Ausbruch eines Feuers bemerkten. Sie versuchten Pater Stegmaier aus seinem Zimmer zu retten, die schwere Rauchentwicklung und die Hitze machten dies jedoch unmöglich. Erst die alarmierten Rettungskräfte der Feuerwehr konnten ihn bergen. Die eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen blieben allerdings ohne Erfolg. Die Ursache des Brandes wird derzeit noch untersucht.

Miguel Stegmaier wurde am 13. Mai 1976 in Santiago de Chile (Chile) geboren. Prägend war für ihn die Zeit auf einer Jesuitenschule in der chilenischen Heimat, wo er bereits früh die Liebe zum Gottesdienst und zur lateinischen Sprache empfing. 1996 trat er in das Priesterseminar St. Petrus in Wigratzbad ein und wurde am 21. Juni 2003 für die Bruderschaft zum Priester geweiht. Von 2003 bis 2020 war Pater Stegmaier in unserem Apostolat in Köln tätig. Seine Frohnatur und sein Eifer für die Liturgie haben ihm dort viele Herzen gewonnen.

Requiescat in Pace!


Quelle: https://petrusbruderschaft.de/pages/themen/bruderschaft/tod-von-miguel-stegmaier.php

Vorwort zum Dezember-Rundbrief

Liebe Gläubige,

in einer Geschichte wird von einer alten Frau berichtet, welcher der liebe Gott versprochen hatte, sie heute noch zu besuchen. Darauf war sie natürlich nicht wenig stolz. Sie scheuerte und putzte, kochte und tischte auf. Und dann fing sie an, auf den lieben Gott zu warten. Auf einmal klopfte es an die Tür. Geschwind öffnete die alte Frau. Aber als sie sah, dass draußen nur ein armer Bettler stand, sagte sie: „Nein, in Gottes Namen, geh heute deiner Wege! Ich warte gerade auf den lieben Gott, ich kann dich nicht aufnehmen“. Und sie ließ den Bettler stehen und warf die Türe hinter ihm zu. Es klopfte noch ein zweites und ein drittes Mal. Die alte Frau sprang jedesmal auf zur Türe. Beim­ zwei­ten Mal war es erneut ein armer, alter Mann, beim dritten Mal wiederum ein zerlumpter und hungriger Bettler. Jedesmal schloss sie wieder die Haustüre und wartete. Die Zeit verging, Stunde um Stunde. Es ging schon auf den Abend zu und immer noch war der liebe Gott nicht zu sehen. Die Alte wurde immer bekümmerter. Wo mochte der liebe Gott nur geblieben sein? Zu guter letzt mußte sie betrübt zu Bett gehen. Bald schlief sie ein. Im Traum aber erschien ihr der liebe Gott und sprach zu ihr: „Dreimal habe ich dich aufgesucht, und dreimal hast du mich hinausgewiesen.“

So wie die Frau den lieben Gott verpasst hatte, so laufen auch heute viele Menschen Gefahr, die Ankunft des Herrn zu verpassen. Sie lassen sich blenden von dem Schein dieser Welt und verlieren so den Blick für Den, der gesagt hat: “Ich bin das Licht der Welt!”

Die Adventszeit ist für uns alle eine gute Gelegenheit, sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Das kann aber nur gelingen, wenn wir uns nicht hineinziehen lassen in den allgemeinen­ Weih­nachtsrummel, bei dem es hauptsächlich um das Kaufen und Verkaufen geht, aber nicht mehr um den eigentlichen Sinn von Weihnachten, dem Fest der Menschwerdung Gottes.

In diesen Tagen des Advents ist in den Texten der heiligen Liturgie der hl. Johannes der Täufer unser ständiger Begleiter. Seine Worte: “Er muss wachsen, ich aber abnehmen” (Joh. 3,30) gelten jedem von uns. Unser Herr und Gott soll für uns immer mehr die Mitte unseres Lebens werden. Im selben Maße werden rein innerweltliche Dinge an Bedeutung verlieren. Mit den Augen des Glaubens können wir gelassener auf die Dinge schauen, welche die öffentliche Diskussion beherrschen. Freilich bedrücken auch uns die Kriege, aktuell im Heiligen Land und in der Ukraine. Auch wir sind besorgt über die vielen Flüchtlinge vor allem aus muslimischen Ländern, welche viele Probleme ins Land bringen, unsere Sozialsysteme überfordern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden. Doch all diese berechtigten Sorgen dürfen nicht die eine große Sorge überlagern, die Sorge um unser ewiges Heil. Auch wir laufen Gefahr, wie die alte Frau in unserer Geschichte die „Zeit der Gnade“ zu verpassen und Gott zu verlieren, weil wir mit zu vielen nebensächlichen Dingen beschäftigt sind. Die Adventszeit ist vor allem eine Einladung, „nach innen“ zu gehen, die Stille zu suchen, uns in Gebet und geistlicher Lesung auf das Fest der Menschwerdung Gottes vorzubereiten.

Ich lade Sie herzlich dazu ein, in der Adventszeit – insofern es Ihre Zeit und Standespflichten möglich machen – zusätzlich eine Werktagsmesse zu besuchen. Ebenso lade ich Sie zur Teilnahme am Einkehrtag am 2. Adventssonntag nach Maria Hilf ein. Kommen Sie in den Familien am Abend vor den brennenden Adventskerzen zusammen, um gemeinsam zu beten und zu singen. Pflegen wir unsere christliche Kultur, denn nur so wird es auch in den nächsten Generationen noch gläubige Christen in unserem Land geben!

Ihnen allen eine frohe und gnadenreiche Adventszeit wünschend, grüßt Sie herzlich, auch von meinen Mitbrüdern P. Andreas Fuisting und P. Josef Unglert

Ihr P. Bernhard Gerstle

Hirten der Kirche

von P. Bernhard Gerstle


Angesichts der schweren Glaubenskrise nach dem 2. Vatikanischen Konzil sah sich der hl. Papst Johannes Paul II. veranlasst, unter der Federführung des damaligen Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal Ratzinger, von allen Gläubigen und Klerikern, die ein kirchliches Amt übernehmen, zuvor einen Treueid zu verlangen. Bis zum 8. Januar 1990 galt der Treueid nur für die Bischöfe. Dieser Treueid besteht im Ablegen des Glaubensbekenntnisses und in den drei folgenden Zusätzen:

„Fest glaube ich auch alles, was im geschriebenen oder überlieferten Wort Gottes enthalten ist und von der Kirche als von Gott geoffenbart zu glauben vorgelegt wird, sei es durch feierliches Urteil, sei es durch das ordentliche und allgemeine Lehramt.

Mit Festigkeit erkenne ich auch an und halte an allem und jedem fest, was bezüglich der Lehre des Glaubens und der Sitten von der Kirche endgültig vorgelegt wird.
Außerdem hange ich mit religiösem Gehorsam des Willens und des Verstandes den Lehren an, die der Papst oder das Bischofskollegium vorlegen, wenn sie ihr authentisches Lehramt ausüben, auch wenn sie nicht beabsichtigen, diese in einem endgültigen Akt zu verkünden.“

Wie wohl etliche Gläubige aus leidvoller Erfahrung berichten können, besteht zuweilen ein eklatanter Widerspruch hinsichtlich dieser Vorgaben der Kirche und der realen Situation. Eine beträchtliche Anzahl kirchlicher Amtsträger äußert und handelt anders, als sie vor Gott und der Kirche im Treueid versprochen hat. Betrifft das Bischöfe und Kardinäle, dann ist der Schaden besonders groß. Priester und Gläubige, welchen der Gehorsam noch etwas bedeutet, geraten dann in erhebliche Gewissenskonflikte. Die Mehrheit der deutschen Bischöfe, teilweise getrieben von der Erwartungshaltung liberaler Katholiken und dem Druck der Funktionärsriege des ZDK, teils aber aber aus eigener Überzeugung, bringt durch ihren Kurs, der bei der Synode in Frankfurt deutlich geworden ist, glaubenstreue Katholiken und vor allem glaubenstreue Priester immer mehr in die Bredouille. Als „anders katholisch“ umschreibt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Bätzing, diese Agenda, die letztlich auf eine Protestantisierung der katholischen Kirche hinausläuft.

Es gibt schon Kleriker, welche deshalb aus ihrer Heimatdiözese in eine Diözese flüchten, die dort noch von einem Bischof geleitet wird, der sich an die verbindliche Lehre der Kirche gebunden fühlt. Ein Bischof oder Priester, der sich über Anweisungen des Papstes und über die verbindliche Lehre der Kirche hinwegsetzt, untergräbt seine eigene Autorität und kann für seinen Ungehorsam keinen Gehorsam beanspruchen. Selbst einem Papst sind Grenzen gesetzt. Auch er ist an die göttliche Offenbarung und die daraus fließende verbindliche Lehre der Kirche gebunden. Er kann sie nicht willkürlich ändern. Das Dogma der Unfehlbarkeit gibt uns allerdings die Sicherheit, dass dieser Fall nicht eintreten wird. Das gilt natürlichen nicht für Äußerungen des Papstes, welche nicht als Ausdruck des kirchlichen Lehramtes zu bewerten sind, wie beispielsweise in einer Predigt, einem Interview oder einer Audienz. Auch schließt das Unfehlbarkeitsdogma keineswegs Fehler und Schwächen in der Amtsführung sowie in der persönlichen Lebensführung aus. Dass wir unseren Glauben teilweise im Widerstand gegen die Hirten der Kirche verteidigen müssen, ist ein furchtbares Dilemma, was an finstere Zeiten der Kirchengeschichte erinnert.

Viele Gläubige laufen Gefahr, angesichts dieser Situation mutlos zu werden oder nach außerkirchlichen Lösungen zu suchen. Das ist zwar verständlich, kann aber nicht die richtige Lösung sein. Die katholische Kirche unter Leitung des Papstes ist und bleibt die Kirche Jesu Christi. In der gegenwärtigen Situation ist von uns ein großes Vertrauen auf seine Verheißung gefordert: „Du bist Petrus, der Fels. Und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen. Und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen“ (Mt. 16,8)! Halten wir uns in dieser außergewöhnlichen Prüfung an diese Verheißung. Stehen wir angesichts der Krise umso fester zur Kirche, beten wir für glaubensschwache oder gar untreue Hirten und unterstützen wir nach Kräften jene Bischöfe und Priester, welche sich als wahre Seelsorger und treue Hirten der Kirche erweisen.

Einkehrtag am 2. Advent

  (10. Dezember)

 „Er muss wachsen, ich aber abnehmen“ (Joh. 3,30)

Programmablauf:

  • 10.00 Uhr – Hochamt in der Kirche Maria Hilf
  • 11.30 Uhr – 1. Vortrag (in der Kirche)
  • 12.30 Uhr – Mittagessen (Möglichkeit „Pizzeria Il Mondo“, Merowingerstraße oder „Pausenbrot“, Zugweg)
  • 14.00 Uhr – 2. Vortrag (in der Kirche)
  • 15.00 Uhr – Sakramentsandacht (mit Rosenkranz und stiller Anbetung) Beichtgelegenheit
  • 16.00 Uhr – Abschluss mit sakramentalem Segen

Hinweis:

Anmeldung erwünscht (bitte per Mail an p.gerstle@petrusbruderschaft.de oder persönlich schriftlich mit Namen), aber nur notwendig für das gemeinsame Mittagessen in der Pizzeria Il Mondo (ca. 250 m von der Kirche entfernt). Einheitsessen für ca. 15,- Euro pro Person.

Anmeldung für Mittagessen im „Pausenbrot“ – Ecke Rolandstraße / Zugweg (ca. 100 m entfernt) aus Platzgründen empfohlen, aber individuelle Bestellung.

Vorwort zum Oktober-Rundbrief

Liebe Gläubige,

wie unsere regelmäßigen Messbesucher bereits informiert sind, obliegt es mir, nun auch auf diesem Wege Ihnen mitzuteilen, dass für uns alle etwas überraschend, der Distriktsobere Pater Dreher kurzfristig um die Versetzung von Pater Brüllingen nach Salzburg gebeten hat, da sich eine ursprünglich geplante Personalie nicht umsetzen ließ. Als dessen Vorgänger in der Leitung des Distrikts kenne ich die Not personeller Engpässe. Deshalb habe ich seiner Bitte entsprochen, auch wenn bei insgesamt fünf Messorten mit Sonntagsmesse zusätzliche Anforderungen auf uns zukommen. Das Apostolat unserer Niederlassung hat sich vor allem im letzten Jahr erfreulich weiterentwickelt. Und auch die seelsorglichen Anfragen haben parallel dazu spürbar zugenommen. Hinzu kommt, dass mehrere Werktagsmessen parallel stattfinden. So werden wir bei einer Abwesenheit oder dem Ausfall eines Priesters öfters auf Hilfe von außen angewiesen sein. Dies wird in erster Linie durch Unterstützung von Seiten der nächstgelegenen Niederlassung Oberhausen (Diözese Essen) erfolgen, die mit dem Neupriester Felix Heider eine zusätzliche Hilfe erhalten hat. Freilich hoffe ich, dass im nächsten Jahr wieder ein dritter Priester unsere Kommunität in Köln vervollständigen wird.

Pater Brüllingen möchte ich für seinen treuen Dienst in den insgesamt sechzehn Jahren seiner Tätigkeit in der Niederlassung Köln von Herzen danken. Seine geduldige und freundliche Art hat ihm viel Sympathie eingebracht. In Salzburg erwartet ihn nicht nur eine sehr schöne Stadt, sondern auch ein interessantes Apostolat. In unserer Kirche St. Sebastian und in der Kapelle des nahen Loreto­klosters bieten unsere Priester unter anderem viele offizielle Beichtmöglichkeiten an. St. Sebastian und unsere Priesterwohnungen liegen verkehrsberuhigt in der Fußgängerzone der Altstadt. Pater Brüllingen darf sich jedenfalls auf die neue Herausforderung freuen, auch wenn ihm der Abschied von Köln nicht leicht fällt. Er wird sich am Sonntag, 1. Oktober, in Düsseldorf-Volmerswerth und am Sonntag, 8. Oktober, in Köln verabschieden. Da seine Heimat in der Eifel liegt, geht der Kontakt zu ihm sicherlich nicht ganz verloren.

Nachdem die Corona-Krise viele Möglichkeiten eingeschränkt hat, freue ich mich, dass in diesem Jahr erstmals eine mehrtägige Gemeindewallfahrt möglich geworden ist. In der ersten Oktober-Woche vom 2.-6. Oktober werde ich mit ca. 50 Gläubigen die hl. Thérèse vom Kinde Jesu in Lisieux besuchen. Das wird unter anderem etliche Gläubige unserer Gemeinden in Köln, Düsseldorf und Bonn für mehrere Tage zusammen- und einander näherbringen. Ich hoffe, dass es mir möglich sein wird, wie bei meinen früheren Wirkungsstätten in Stuttgart und Recklinghausen hier von Köln aus ebenfalls jährlich eine mehrtägige Gemeindewallfahrt durchzuführen.

Das diesjährige Wanderlager in den Pyräneen unter der Leitung von Pater Josef Unglert war erneut wie im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Etwa 60 Jugendliche haben daran teilgenommen. Der nachfolgende Bericht von Nicole Pelzer lässt die Begeisterung der jungen Leute aufblitzen. Rückblickend ist natürlich auch die Familienfreizeit im Juli in Blankenheim mit über 110 Teilnehmern zu erwähnen. Das Wetter in der Eifel war in diesem Jahr top, regenfrei bei angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Der Termin für nächstes Jahr steht auch schon fest: 27. Juli – 3. August 2024. Erfreulicherweise fällt diese Woche endlich wieder nicht nur in die Ferienzeit von Nordrhein-Westfalen, sondern ebenso von Rheinland-Pfalz. Wir werden den Finkenhof erneut komplett für unsere Teilnehmer buchen in der Erwartung entsprechend zahlreicher Anmeldungen wie in den vergangenen Jahren.

Es grüßt Sie in dankbarer Verbundenheit, auch von meinen Mitbrüdern

Ihr P. Bernhard Gerstle FSSP

Wechsel von P. Marc Brüllingen

Der Distriktsobere Pater Dreher hat kurzfristig um die Versetzung von Pater Brüllingen nach Salzburg gebeten, da sich eine ursprünglich geplante Personalie nicht umsetzen ließ.

Wir verabschieden uns von P. Brüllingen:

  • in Düsseldorf, St. Dionysius, am Sonntag, 1. Oktober
    – im Rahmen des Gemeindefrühstücks
  • in Köln, Maria Hilf, am Sonntag 8. Oktober
    – im Anschluss an das Hochamt

Vorwort zum August/September-Rundbrief

Liebe Gläubige,

es ist üblich, dass unsere Priesterkandidaten in den Sommerferien mindestens vier Wochen ein Praktikum absolvieren, einen apostolischen Einsatz. Gelegenheiten dazu bieten unsere einzelnen Niederlassungen, ebenso Kinder- und Jugendfreizeiten, Familienfreizeiten, Wanderlager oder Wallfahrten. Wir hatten im Juli für zwei Wochen einen jungen Seminaristen aus Pakistan namens Sagar zu Gast in unserer Kölner Niederlassung. Er ist meinem Kenntnisstand nach der erste Seminarist aus Asien, der sich in Wigratzbad auf das Priestertum vorbereitet. Er gehört mit seiner Familie zu den zwei Prozent Christen in Pakistan, denen einst der hl. Apostel Thomas den christlichen Glauben gebracht hat (wie in die südindische Region Kerala). Die übrigen 98 Prozent bekennen sich fast ausschließlich zum Islam. Die Christen gehören zwar offiziell zu einer geduldeten Minderheit, werden aber im gesellschaftlichen Leben trotz ihres guten Bildungsstandes weitgehend ausgegrenzt und benachteiligt. Immer wieder gibt es Anschläge auf Kirchen und kirchliche Einrichtungen, oft mit vielen Toten. Sagar, ein begnadeter Sänger und Musiker, wurde von seinem Bischof dringend ans Herz gelegt, seine Familie und sein Heimatland zu verlassen, weil er zunehmend aufgrund seines missionarischen Einsatzes in Lebensgefahr geraten ist. Über die deutsche Botschaft und mit einem Empfehlungsschreiben seines Bischofs kam er vor etwa 6 Jahren nach Berlin, wo er zunächst Aufnahme in einer guten katholischen Pfarrei gefunden hat. Dort lernte er Francesco Serwe kennen, der inzwischen zum Diakon geweiht worden ist und nächstes Jahr die hl. Priesterweihe empfangen darf. Durch ihn lernte er die hl. Messe im überlieferten Ritus und die Petrusbruderschaft kennen. Sagar spricht inzwischen hervorragend Deutsch und wird aufgrund seiner intellektuellen Fähigkeiten keine Probleme haben, den Anforderungen des Philosophie- und Theologiestudiums gerecht zu werden. Er kann alle 150 Psalmen, die er selbst in DVD´s vertont hat, in seiner Muttersprache auswendig beten und singen. Er hat uns von dem tiefen Glauben der katholischen Christen in Pakistan berichtet. Die Kirchen sind dort voll und niemand lässt sich durch die Gefahr von Anschlägen vom Besuch der hl. Messe abhalten. Es war für ihn ein Schock, in Berlin auf so viel Unglaube und auf so viele leere Kirchen zu stoßen. In Pakistan hat der Modernismus keine Chance, auch wenn dort der „Novus Ordo Missae“ üblich ist und man kaum die „alte Messe“ kennt, ist der Glaube noch völlig intakt, die Moral der Kirche voll akzeptiert und die Ehrfurcht hat in der hl. Liturgie eine große Bedeutung. Man kann sagen: eine völlig andere Welt, als hier bei uns. Viele getaufte Christen können in Europa mit den Möglichkeiten, welche die Freiheit bietet, wenig anfangen. Sie passen sich leider den neuheidnischen Einflüssen an und verlieren so Stück für Stück den Halt im Glauben und unter ihren Füßen. Es ist jedoch zu beobachten, wie die treuen Katholiken angesichts der antichristlichen Einflüsse näher zusammenrücken und sich immer mehr bewusst sind, dass sie viel in ihr Glaubensleben investieren müssen, um nicht von dem gewaltigen Strom des Zeitgeistes mit nach unten gerissen zu werden. Menschen wie Sagar, der sein Heimatland seit nunmehr sechs Jahren nicht mehr gesehen hat, weil er immer noch keinen deutschen Pass hat und darum Deutschland nicht verlassen kann, haben für uns vorbildhaften Charakter. Sein großer Traum ist es, eines Tages als Priester in seine Heimat zurückkehren zu dürfen, um dort die überlieferte Liturgie bekannt zu machen und seine Schwestern und Brüder im Glauben zu stärken. André Stiefenhofer aus dem Allgäu, Mitarbeiter bei „Kirche in Not“, hat Pakistan mehrmals besucht und u.a. im Vatican-Magazin interessante Artikel über das Leben der Christen geschrieben. Sein Fazit: Die Menschen dort sind in der Regel sehr arm, was das Materielle betrifft, aber reich an Glaube und Vertrauen auf Gott. Im Lichte der Ewigkeit betrachtet sind sie aus unserer Perspektive eher zu beneiden, als zu bedauern.

Es grüßt Sie im Gebet verbunden herzlich

Ihr Pater Gerstle

 

Für die volle Funktionalität der Website werden Cookies benötigt. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.